findet der nächste Schraubertag in der Kita statt.
HelferInnen melden sich bitte beim Vorstand.
Wir begrüßen Deborah Sasson als neue Kleidermarkt-Koordinatorin in unserem Team. Sie ist für alle als erste Ansprechpartnerin rund um den Kinderkleider- und Spielzeugmarkt zuständig.
Die Anmeldungen für den Kleidermarkt wurden bereits erfolgreich von Deborah abgeschlossen. Nach nur wenigen Tagen waren alle Verkäufernummern vergeben.
Am 26.09.2013 gab es bereits ein Organisationstreffen für den Kleidermarkt. Als Gast war Harry Rode (ehemaliger 1. Vorsitzender) eingeladen und stand dem Vorstand mit Rat zur Seite.
Der Förderverein hat ab sofort eine neue Mailadresse. Sie lautet:
Auf der Jahresmitgliederhauptversammlung am 27.05.2013 um 19.30 Uhr wurde der neue Vorstand einstimmig gewählt.
1. Vorsitzende Leonie Schröder
2. Vorsitzende Annette Schmaltz
Kassiererin Claudia Korth
Revisor Michael Schaaf
Der bisherige Vorstand wurde durch die Mitgliederversammlung und besonders durch Herrn Schöneberg verabschiedet. Herr Schöneberg überreichte Blumensträuße für die geleistete Arbeit des alten Vorstands.
Der 6. Kinderkleider- und Spielzeugmarkt findet am 13.04.2013 in der Zeit von 11.00 bis 14.00 Uhr statt. Schwangere erhalten ab 10.30 Uhr Einlass.
Der Förderverein konnte zu Weihnachten wieder viele neue Spielsachen und Kreatives für die Gruppen übergeben.
Die Verkäufernummern sind alle vergeben. Es werden wieder 50 Verkäufer ihre Ware zum Verkauf anbieten können.
Die Ware wird sortiert komplett in Form eines sogenannten Nummernflohmarktes angeboten.
So haben die Käufer ein breites Angebot als Auswahl. Die Ware ist nach Größen und Art sortiert.
Am 22.05.2012 um 19.30 Uhr fand in der Kita eine Mitgliederversammlung statt. Auf der Tagesordnung stand u.a. die Neuwahl einer Schriftführerin/eines Schriftführers, die Neuwahl einer/s 2. Vorsitzende/den und die Verwendung vorhandener Finanzmittel.
Lars Kaiser wurde einstimmig zum neuen 2. Vorsitzenden gewählt.
Nicole Hansen wurde einstimmig zur neuen Schriftführerin gewählt.
In der Mitgliederhauptversammlung am 06.02.2012 haben sich die Mitglieder vom Förderverein Kita Wernigeroder Weg e. V. klar gegen ein häusliches Betreuungsgeld ausgesprochen.
Dazu Harald Rode (1. Vors. Förderverein): "Der Förderverein hat sich klar gegen ein häusliches Betreuungsgeld ausgesprochen, da dieses Geld den Kitas fehlt. Die Politik denkt sich immer wieder tolle Sachen aus, damit die Kitaplätze, auf die nun mal jedes Kind ein festgeschriebenes Anrecht hat, nicht ausgebaut werden müssen. Die Politik sollte endlich damit anfangen, das Geld und auch die Energie jedes einzelnen Politikers in den Ausbau der Kitaplätze zu stecken. Anstattdessen wird immer wieder eine Lösung gesucht, damit man dies nicht tun muss. Dies ist unverzeihlich!"
Die wichtigsten Parteien in Hamburg wurden angeschrieben und um die Beantwortung folgender Fragen gebeten:
1. Frage: Ist ihre Partei für oder gegen ein sogenanntes Betreuungsgeld?
2. Frage: Wie steht ihre Partei zur Betreuungsform in den Kitas/Kindergärten?
3. Frage: Wird sich ihre Partei für mehr Geld in den Kitas/Kindergärten oder für mehr Geld der sogenannten häuslichen Kinderbetreuung stark machen?
Das Ergebnis wird den Mitgliedern zeitnah und der Öffentlichkeit am 14.04.2012 auf dem 4. Kinderkleider- und Spielzeugmarkt vorgelegt.
Folgende Parteien haben bereits geantwortet:
Die Partei Freie Wähler Hamburg haben sich als erste Partei geäußert. Der Landesvorsitzende Wolf Achim Wiegand spricht sich darin gegen ein häusliches Betreuungsgeld aus.
Die Partei Bündnis 90 / Die Grünen Hamburg. Herr Eike Cramer macht in seiner Antwort deutlich, dass sich seine Partei auf allen Ebenen gegen ein Betreuungsgeld ausspricht.
Die SPD Hamburg. Die Landesgeschäftsführerin Frau Frau Karin Timmermann äußert sich sehr ausführlich und stellt heraus, dass sich ihre Partei im Bund und in den Ländern von Anfang an eindeutig gegen das so genannte Betreuungsgeld ausgesprochen habe.
Am 06.02.2012 um 19.30 Uhr fand unsere Jahresmitgliederhauptversammlung statt. Neuwahl von Christina Willbrandt als Kassiererin (einstimmig). Wiederwahl von Niko Bernát zum alten und neuen Revisor (einstimmig).
Änderung der Teilnahmebedingungen für den nächsten Kinderkleider- und Spielzeugmarkt.
Annahme des Leitantrages des Vorstandes. Die Mitgliederversammlung spricht sich eindeutig gegen ein sogenanntes Betreuungsgeld aus.
Abstimmung über die Finanzen. Es wird ein neues Spielhaus für den Mittelhof angeschafft.
Am 14.12.2011 erfolgte die Übergabe der Weihnachtsgeschenke an die Gruppen. Jede Gruppe durfte sich etwas beim Förderverein im Wert von ca. 45,- € wünschen.
Am 10.11.2011 übergab der 1. Vorsitzende Harald Rode die Spielothek an die Kita. Harald Rode hatte die Spielothek bei einem Preisausschreiben bei T-Online gewonnen. Sie umfasst Spiele und Spielzeug im Wert von über 800,- €. Der Verein "Mehr Zeit für Kinder" hatte die Idee der Spielothek. Sie soll das Spielen in den Familien fördern. Über 500 Spielotheken werden jedes Jahr auf Antrag ausgegeben. T-Online verloste zudem nochmals 15 Spielotheken. Der Inhalt der Spielothek wurde an die Gruppen aufgeteilt. Dort können sich alle Kinder der Kita Wernigeroder Weg diese Sachen ausleihen. Das Angebot gilt lediglich von Freitags bis Montags, also über das Wochenende, damit in der Woche jedes Kind die Gelegenheit hat, die Sachen auch kennenzulernen. Bei den Hummeln waren alle Sachen bereits am ersten Wochende ausgeliehen. Dazu Harry Rode: "Ich hoffe, dass alle in der Kita viel Spaß mit der Spielothek haben werden. Ich bitte alle Kinder und deren Eltern sorgsam mit den Sachen umzugehen, damit die Spielothek viele Jahre bestehen bleiben kann. Für die freundliche Unterstützung und Umsetzung danke ich der Kita-Leitung und alle Erzieherinnen ganz herzlich."
die Hummeln freuten sich über eine große Kiste aus dem reichhaltigen Angebot der Spielothek
Auch die Seebären und die anderen Gruppen freuten sich über die Spielothek. Das Angebot, die Spiele auch nach hause auszuleihen, wurde sehr gut angenommen.
Am 13.10.2011 findet bei REWE Niendorf Nord nach einem umfangreichen Umbau die Wiedereröffnungsfeier statt. Die Einnahmen aus dem Verkauf von Kaffee und Donuts gehen gesamt an den Förderverein Kita Wernigeroder Weg e.V.!
Die Firma RWE Companius hat uns eine Spende von 900,- € zugesagt!
Vielen Dank sagt der gesamte Vorstand im Namen der Mitglieder.
Die Mitgliederzahl wächst weiter. Wir haben jetzt 45 Mitglieder im Verein. Dazu haben wir mehrere Spenden erhalten. Weitere Projekte können damit angegangen werden.
Bei der Aktion geht es um eine gerechtere Festlegung der Mehrwertsteuersätze. Seit 1968 gibt es zwei unterschiedliche Besteuerungsbeträge, einen reduzierten von 7 % und einen von zur Zeit 19 %. Dabei werden notwendige Artikel zur Kinderpflege und Kindeserziehung weitgehend mit 19 % besteuert. Hingegen aber Luxusartikel wie z. B. Hummer mit 7 %, da sie als Lebensmittel gelten. Windeln z.B. werden mit 19 % übermäßig hoch besteuert. Dies möchte die Aktion "7fürKinder" ändern.
Dazu Harry Rode (1.Vorsitzender): "Es kann nicht sein, dass sich unsere Gesellschaft so kinderfeindlich zeigt. Es darf nicht sein, dass der Staat Hotelleistungen und Hummer mit nur 7 % besteuert und notwendige Dinge für die Kinderpflege und Kindeserziehung wie z. B. Windeln mit 19 % belegt.
Ich verfolge die Diskussion bereits seit einiger Zeit. Es ist gut, dass es jetzt eine konkrete Aktion für dieses Thema gibt. Bitte unterstützen Sie mit ihrer Unterschrift dieses Engagement. Der Förderverein Kita Wernigeroder Weg e.V. spricht sich klar und deutlich für "7fürKinder" aus.
Ich habe es bei den Einkäufen für den Förderverein gesehen. Für unsere neue Schaukel haben wir ebenfalls 19 % Mehrwertsteuer bezahlt. Das waren über 410,- €!!! Steuern!
Es gibt nur noch die Möglichkeit sich auf die Warteliste setzen zu lassen. Bei Absagen rückt dann der Nächste nach.
Die insgesamt 37 Helferinnen und Helfer konnten sich nach kurzer Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Harry Rode für die 12 geplanten Projekte eintragen lassen. Herr Schöneberg (Kita-Leiter) hatte sich für die rege Teilnahme bedankt!
oben: das neue von der Kita-Leitung angeschaffte Kleinkindklettergerüst (5000,- €) wurde aufgestellt,
oben: das alte Kleinkindklettergerüst war in die Jahre gekommen...
oben: das neue Kleinkindklettergerüst von der Firma Sauerland Spielgeräte erstrahlt in voller Pracht, viel Spaß beim Spielen!!!!!
Herr Schöneberg (unser Kita-Leiter) und Helfer bei der Arbeit.
oben: in den Krippenbereich kam viel bunte Farbe
oben: Das Insektenhotel bekam eine neue Füllung und wurde durch Draht gesichert.
oben: die Hummeln wünschten sich einfach nur Holzpfähle, hier sollen die Kinder demnächst selber für einen Weidenzaun sorgen z.B. durch selbst gesuchte/mitgebrachte Weiden etc., die Kinder dürfen also selber ihren eigenen Weidenzaun "wachsen" sehen und mitgestalten...
Platten wurden vom Karrenhäuschen bis in den Krippenbereich verlegt.... hier bekommt jetzt keiner mehr nasse Füsse bei Hamburger Schmuddelwetter
unser Mitglied Lars Kaiser zerlegte fachmännisch einen alten kranken Obstbaum, hoch oben im Baum
oben: Miri schwang den Schleifer, anschließend erhielt auch diese Bank einen neuen Anstrich
Hier einige Tips für die Verkäufer für einen erfolgreichen Verkaufserlös:
Achten Sie auf saubere und vollständige Sachen (gerade bei Spielzeug, aber auch bei der Kleidung z. B. Knöpfe etc.). Bleiben Sie mit ihren Preisvorstellungen realistisch. Sehr gute Sachen können Sie besser hervorheben, indem Sie selbst z. B. Kleidung auf Kinderbügel hängen. Wir haben mehrere Möglichkeiten wie z.B. Wäscheleinen/Rollständer diese Ware besonders gut in Augenhöhe anzupreisen). Spielzeug verkauft sich besser, wenn man auch sehen kann, was man kauft. Tüten aus Klarsicht erhöhen den Verkauf z. B. Gefrierbeutel. Elektronische Dinge werden besser mit Batterien verkauft, so kann der Käufer es gleich ausprobieren. Etiketten gut lesbar und sicher an der Ware befestigen.
Dem Förderverein Kita Wernigeroder Weg e. V. wurde ein gut erhaltener Kickertisch angeboten. Nach Rücksprache mit der stv. Kita-Leiterin Frau Poimann wurde der Kickertisch zunächst den Delfinen übergeben und erfreute sich bereits beim Aufbau über rege Nachfrage. Jetzt steht er allen Kindern der Einrichtung im Foyer zur Verfügung!
>>>Am 10.06.2011 wurde die neue Schaukel von Alexander Welsch, Jan Prien (2. Vorsitzender) und Harald Rode (1. Vorsitzender) aufgebaut. Hier die Fotos von dem "kleinen Schraubertag".
Der große Baum im Hintergrund hatte das Kita-Gelände mit seinen langen Wurzeln fest im Griff.
Der erste Vorsitzende forderte: "Hat nicht jemand mal Dynamit?" Der zweite Vorsitzende meinte: "So eine Aktion machst du nicht nochmal in der Woche Harry! Wir sind gleich schon auf der anderen Seite der Welt und können in China guten Tag sagen!"
Tiefe Löcher mussten für die Fundamente gegraben werden. Alexander verschwand kopfüber im Loch.
Die Schaukel wurde ausgerichtet. Alexander: "Besser geht es nicht! Die Blase ist genau in der Mitte!" Dazu Jan: "Die Blase ist fest, das ist Harrys Wasserwaage!"
Viele Zuschauer waren anwesend.
Der letzte Schliff.
Die letzten Aufräumaktionen.
Ein erster Test.
Melvin präsentiert die neue Schaukel.<<<
>>>Am 08.06.2011 haben Jan Prien (2. Vorsitzender) und Harald Rode (1. Vorsitzender) das alte Schaukelgerüst abgebaut und entsorgt.
Das alte Schaukelgerüst. Das genaue Aufstellungsjahr konnte noch nicht ermittelt werden. Es ist aber über 30 Jahre alt gewesen. Vielleicht hat ja noch jemand ein Foto aus den frühen Jahren und stellt es uns zur Verfügung. Wir würden uns freuen. Es stand für viele Stunden Spielspaß. Da es im Krippenbereich stand, haben hier viele Kinder das Schaukeln erlernt. Es wird demnächst durch ein modernes drei farbiges Schaukelgerüst der Firma SAUERLAND Spielgeräte ersetzt. Mit einem neuen Kleinkindsitz und einem neuen Schaukelbrett können hier wieder viele Kinder die ersten Schaukelversuche unternehmen. Der Förderverein Kita Wernigeroder Weg e. V. konnte die Schaukel aus eigenen finanziellen Mitteln bezahlen. Der Förderverein unterstützt an dieser Stelle gezielt die Erziehung im Bereich der motorischen Fähigkeiten. Das Schaukeln muss erlernt werden und gehört zu den wichtigsten Dingen, um auf einem Spielplatz alleine sicher zu spielen. Viele andere Spielgeräte bauen auf dem Prinzip einer einfachen Schaukel auf. Die Schaukel bildet damit den Grundstock eines Spielplatzes. Schaukeln/Gleichgewichtstrainer sind in der Sport- und Gesundheits-/Krankengymnastik elementare Geräte.
Der 2. Vorsitzende Jan Prien in action. Er lässt wieder Funken sprühen!
Über 30 Jahre war das alte Schaukelgerüst ein wichtiger Bestandteil im Krippenbereich. Es musste jetzt durch ein neues Gerät ersetzt werden, da es nicht mehr den neuesten Sicherheitsbestimmungen entsprach und wichtige sicherheitsrelevante Teile auch nicht einfach ausgetauscht werden konnten.<<<
>>>Juni 2011 der Förderverein hat momentan 35 Mitglieder!!!<<<
>>>Am 14.05.2011 fand der 2. Kinderkleider- und Spielzeugmarkt in der Kita Wernigeroder Weg statt. Groß und Klein hatten bei der Tombola und dem Glücksrad viel Spaß (auch wenn nicht jeder einen großen Gewinn mit nach hause nehmen konnte). Als einer der Hauptpreise bei der Tombola wurde z. B. ein Fernglas gewonnen. Weitere Preise waren Fußbälle, Gutscheine, Malhefte, Frühstückssets, Markenspielzeug u.v.m.
Der Gesamterlös lag mit 1064,- € leicht über dem Ergebnis vom letzten Herbst.
Kurz vor der Veranstaltung hat uns die Firma Theo Fischer Erdbau GmbH 200,- € als Spende überwiesen. Wir sagen ganz herzlich Danke !!!!!<<<
>>>April 2011 Der Förderverein wächst. Es gibt jetzt 29 Mitglieder.<<<
>>>März 2011 wir haben in diesem Jahr bereits fünf neue Mitglieder und sind damit insgesamt 26 Mitglieder im Verein.<<<
>>>28.03.2011 Gespräch zwischen dem Kita Leiter Herrn Schöneberg und dem Vorstand des Fördervereins vertreten durch die Schriftführerin Miriam Ahrens und dem ersten Vorsitzenden Harald Rode.
Anschließend erfolgt eine online-Mitgliederbefragung. Zur Abstimmung stehen zwei Projekte. Ende der Abstimmung ist der 07.04.11<<<
>>>20.März 2011 Herr Attila Sürsal überweist eine Spende in Höhe von 50,- € an den Förderverein. Der Vorstand bedankt sich und sagt vielen Dank!!!<<<
>>>März 2011 wir haben eine neue Bankverbindung bei der Deutschen Skatbank. Damit ist die kostenneutrale Nutzung unserer Bankgeschäfte gesichert.<<<
>>>Februar / März 2011 die Vorstandsmitglieder besuchen die einzelnen Gruppen auf den Elternabenden und geben einen aktuellen Sachstand über die Arbeit des Vereins ab.<<<
>>>Mitgliederversammlung am 07.02.2011
Die Mitgliederversammlung beschloss die Abstimmung über die Anschaffungen noch ein wenig offen zu lassen, da zunächst noch Experten gefragt werden müssen, was machbar ist. Weitere Gespräche zwischen der Kita - Leitung und des Vorstandes werden folgen. Fest steht bisher, dass 1000,- € für das Außengelände vom Förderverein zugesagt wurden. Weitere 200,- € werden für Sitz und Polsterelemente im Bewegungsraum eingeplant. Was genau im Außengelände angeschafft wird, soll zeitnah nach den Gesprächen festgelegt werden. Es wird eine Mischfinanzierung zwischen der Kita-Leitung und dem Förderverein angestrebt.
Der 2. Vorsitzende Jan Prien konnte der Kita-Leitung und den Mitgliedern eine positive Zusage machen. Er kündigte an, dass er Sand für die Sandkisten besorgen wird.
Kleinere Schönheitsreparaturen werden ebenfalls vom Förderverein übernommen und unterstützt.
am 07.02.2011 fand unsere Mitgliederversammlung statt. Die Mitglieder stimmten einstimmig für den Leitantrag des Vorstandes.
Der Förderverein Kita Wernigeroder Weg e. V. fordert darin die sofortige Rücknahme der Kita Gebührenerhöhung von 2010 und die stufenweise Abschaffung des Elternbeitrages zur Kindesbetreuung.
Weiterhin fordern wir, dass das Essengeld (momentan 21,- € pro Kind) entfällt.
Der Landes Eltern Ausschuss (LEA) hat einen vernünftigen Plan aufgestellt, wie dies umzusetzen ist. Dieser Plan wird durch den Förderverein Kita Wernigeroder Weg e. V. ausdrücklich unterstützt.
Dazu fordert der Förderverein Kita Wernigeroder Weg e. V., dass die Betreuungsplätze weiterhin ausgebaut werden. Das Anrecht auf einen Betreuungsplatz soll für jedes Kind unabhängig vom Alter gelten.
Bei den Hortplätzen in den Schulen muss der hohe Standard, der bisher von den Kitas erbracht wurde, gehalten werden. Dies scheint eine ausgesprochen schwierige Situation mit den momentanen finanziellen Mitteln zu sein. Die Betreuungszeiten müssen denen in den Kitas angeglichen werden. Somit wäre eine Zeit von 06.00 bis 18.00 Uhr abzudecken. Dies würde dem Begriff einer Ganztagsschule entsprechen. Die Betreuung muss von Erziehern oder Pädagogen gewährleistet werden.
Der 1. Vorsitzende des Fördervereins Kita Wernigeroder Weg e. V. begründet die Forderungen wie folgt:
„Die Abschaffung des Elternbeitrages wäre ein deutliches Zeichen für Kinder in unserer Gesellschaft und in unserer Stadt Hamburg.
Es kann nicht sein, dass Eltern, die sich für Kinder und Beruf entscheiden, einen hohen Geldbetrag (in Hamburg der überwiegende Teil) monatlich zahlen, damit ihr Kind betreut wird. Eine Kinderbetreuung von fünf Stunden am Tag muss der Staat kostenneutral für alle Kinder anbieten. Dies muss unabhängig davon sein, ob die Eltern arbeiten oder nicht. Einen Elternbeitrag kann es nur freiwillig z. B. über Fördervereine geben, mit dem zusätzliche Dinge bereitgestellt werden.
Das Essengeld verhindert eine Grundversorgung für alle Kinder gleichermaßen. Ohne Essengeld kann gerade in Strukturschwachen Gebieten eine solide Ernährung aller Kinder gewährleistet werden.
Durch die Einführung der verlässlichen Ganztagsschulen bis 16.00 Uhr, kam es in Einzelfällen zu Betreuungsverlusten. Die Kinderhorte betreuen die Kinder zum Teil bis 18.00 Uhr. Beim Wechsel der Betreuung von der Kita zur Schule wurden hier zwei Stunden nicht berücksichtigt.“
Die Firma P.Loppow & Sohn Gmbh aus Niendorf hat 100,- € an den Förderverein Kita Wernigeroder Weg e. V. gespendet.
P. Loppow & Sohn GmbH Heizungstechnik Krähenweg 3b 22459 Hamburg
eine Familie spendete 200,- €
Dazu gab es noch weitere kleine Geldspenden in Höhe von insgesamt 147,75 € und Sachspenden in Höhe von insgesamt 169,97 €.
Mitgliedsbeiträge ergaben eine Summe von 310,- €.
Der 1. Kinderkleider- und Spielzeugmarkt brachte 1000,- €.
Der ausführliche Kassenbericht und der Jahresbericht liegt jedem zur Einsichtnahme in der Kita bereit (gelber Ordner auf dem Tisch im Foyer).<<<
>>>ein Dankeschön von den Kindern der Kita für die Weihnachtsgeschenke<<<
>>>14.12.2010 alle Gruppen erhielten vom Förderverein Geschenke in Höhe von ca. 40,- €.<<<
>>>der erste Kinderkleider- und Spielzeugmarkt fand am 30.10.2010 statt. Nachfolgend ein paar Fotos:
Miriam Ahrens: "das ist der Wahnsinn, das ist der Hammer!"
Bearemy sieht es auch so, Top war die Aktion!
Die Crew der Cafeteria 4 x Nicole
Michi "der Popcornmaker" hatte alle Hände voll zu tun. 3,5 Kg Rohmais wurden verarbeitet.
Zum Abschluß machte Michi noch eine Extraportion für die Kinder der Kita.
<<<
>>>ein Dankeschön der Kinder aus der Kita<<<
<<<
>>>28.08.2010, um 11.00 Uhr trafen sich auf Initiative der Kita Leitung und des Fördervereins Eltern und Freunde der Kita auf dem großen Hof. Die Kita Leitung hatte Ersatzteile und Anbauteile für das große Klettergerüst und für das Podest in Höhe von ca. 5000,- € bestellt. Diese Teile wurden gemeinsam angebaut. Zusätzlich wurde das Abstellhaus für die Kinderkarren angestrichen.
Das intensiv genutzte Klettergerüst war nach 16 Jahren ein wenig in die Jahre gekommen. Einige Teile sind kaputt gegangen. Einige Dinge wurden verändert, andere neue Dinge wurden dazugefügt. Das Ergebnis ließ sich sehen. Von 11.00 - 19.30 Uhr wurde gewerkelt, gestrichen und gebastelt. Seht euch die Fotos an. Neu an dem Klettergerüst ist ein großer Netztunnel, eine Sand/Wasserrutsche und ein Kettenkletternetz. Erneuert wurden zwei Podeste, zwei lange Seitenteile, zwei Treppenelemente und ein Flaschenzugkran. Einige Sachen wurden umgebaut. Insgesamt haben 16 Erwachsene geholfen.
Mit Kuchen, Kaffee und Tee, Selter, Naschis für die Kinder und Kekse wurden die Helfer versorgt. Der harte Kern, der bis um 19.30 Uhr durchhielt, stärkte sich noch mit einer Pizza, bevor es zum Endspurt ging.
das "alte" Klettergerüst vor der Restaurierung, einige Dinge sind vorsichtshalber gesperrt worden
die Spielgeräte zeigten Spuren von etlichen Stunden Spaß, die Witterung nagte an den Spielgeräten, das große Podest war gesperrt worden
Der erste Vorsitzende Harald Rode und der zweite Vorsitzende Jan Prien sind sich einig, das muss geändert werden, da geht es lang!!!
der zweite Vorsitzende Jan Prien lässt Funken sprühen
die neue Sand/Wasserrutsche ist fertig, ein neues Podest gab es an dieser Stelle ebenfalls
Melvin, Tabea und Morten freuen sich über die neuen Details.
die Kinder warten gespannt auf die neuen Sachen
Die Seitenwände werden von Henning entfernt!
Melvin und Tabea jubeln, endlich sind alle Absperrungen entfernt, die Seitenwände links und rechts wurden neu eingesetzt
Ein Teil der Truppe, das Projekt wurde von der Companius-Sparte der RWE AG mit einer Spende an die Vereinigung in Höhe von 800,- € unterstützt. Dazu gab es noch T-Shirts und Basecaps.
die linke Sprossenwand ist schon erneuert, jetzt werden Vorbereitungen für den großen Netztunnel gemacht
Morten setzt den Hammer für den letzten Schlag an.
Daher darf er auch als Erster den neuen Tunnel testen.
Das Karrenhäuschen erhielt einen neuen Anstrich.
Trotz Regen blieb die Schriftführerin Miriam Ahrens bei der Sache!
Sophie und Melvin jubeln über das neue große Podest.
der erste Vorsitzende Harry Rode und der Kita Leiter Herr Schöneberg suchen nach dem letzten Haken für das Gitterkletternetz<<<